Es ist wie jedes Jahr: Mit dem Frühling erwacht auch die Immobiliennachfrage. Während die ersten Blumen in den Gärten zu blühen beginnen, werden gerade bei jungen Familien die Gefühle geweckt, jetzt endlich das ersehnte Eigenheim zu erwerben.
Der Frühling bringt Nachfrage
Die Preise sind auf dem Zenit.
Saron: «Variante der Zukunft»
Käufer treten zurück, aufzusagen werden annulliert.
Es gibt wieder Liegenschaften auf dem Markt.
Der Schweizer Wald hat vielerlei Funktionen: Erholung, Schutz und Bereitstellung eines wichtigen Rohstoffs.
Bieterverfahren verliert an Bedeutung.
Zu grosse Inflation ist für den Immobilienmarkt ungesund.
Die Grundstückgewinnsteuer und der administrative Aufwand bei einem Verkauf werden von vielen Wohneigentümern unterschätzt. Guter Rat ist teuer. Deshalb ist auch dieser Service bei Fleischmann Immobilien im Honorar enthalten.
Sorgfältig begleitete Verkäufe von Bauernhöfen können eine Chance für alle Beteiligten sein.
Das Wohneigentum ist meist der wertvollste Nachlass. Um Erbstreitigkeiten zu verhindern, sollte die Immobilie zum effektiven Marktwert beurteilt werden. Das bedarf der Erfahrung von Fachleuten!
Beim Verkauf einer Immobilie wird auf den realisierten Gewinn die Grundstücksgewinnsteuer erhoben. Im Falle einer sogenannten Ersatzbeschaffung (Kauf einer anderen Immobilie für Eigenbedarf) wird diese Steuer im Kanton Thurgau aufgeschoben.
Fleischmann Immobilien – familiengeführt und mit langjährigen und erfahrenen Mitarbeitenden – steht seit 1989 für Individualität und Qualität.
Steigende Immobilienpreise, zu viele Interessenten, Mitbewerbende sowie steigende Anforderungen an den Verkauf von Wohneigentum: Unser familiengeführtes Vermittlungsunternehmen setzt auf Verkäufe, die allen Freude machen.
Hintergründe, Meinungen, Angebote - Ostschweizer Immobilienmagazin
Ich stehe mit meinem eigenen Namen für seriöse Immobilienvermittlung: Sie basiert auf langjährigen Mitarbeitenden und Vertrauen.
Die Nachfrage auf dem Thurgauer Immobilienmarkt ist seit Jahren hoch. Seit einiger Zeit wird Wohneigentum oft an Meistbietende verkauft. Wir ermitteln den realistischen Marktpreis.
Das sind die entscheidenden Faktoren für einen erfolgreichen Liegenschaftsverkauf: detaillierte Marktkenntnisse, Netzwerk und Fingerspitzengefühl für knifflige Verhandlungen, wie etwa bei Festhypotheken – bei uns alles im Erfolgshonorar enthalten.
Die Immobilienpreise steigen. Junge Familien auf der Suche nach einem Haus scheitern deshalb oft an der Finanzierung. Kreative Lösungen sind gefragt. Der Immo-Rat: Das Haus oder der Verkaufserlös an die Enkel weitergeben.
Die Corona-Pandemie hat dazu beigetragen, dass Wohneigentum teurer wird. Die Nationalbank warnt. Das Gütesiegel «Preis bankgeprüft» von Fleischmann Immobilien bewährt sich.
Die Vorfälligkeitsentschädigung ist ein Thema, mit dem Sie sich frühzeitig auseinandersetzen sollten, wenn Sie Ihre Immobilien verkaufen möchten.
Wir vermittelt mit unserem Unternehmen seit über 30 Jahren Liegenschaften im Kanton Thurgau und in angrenzenden Gebieten und stellen fest, dass ein Haus im Grünen beliebter ist denn je. Familien sowie Personen, die im Homeoffice arbeiten, schätzen genügend Platz in den eigenen vier Wänden und den Umschwung
Hintergrund der Diskussion von Nationalrätin und Unternehmerin Diana Gutjahr und mir über den Strukturwandel bilden die aktuellen Einschätzungen im «Thurgauer Wirtschaftsbarometer»
Der Nationalrätin und Unternehmerin Diana Gutjahr ist trotz politischem Hickhack und getrübten Wirtschaftsaussichten das Lachen nicht vergangen. Sie steht als «Powerfrau» exemplarisch dafür, wie wichtig es ist, dass sich Bürgerinnen und Bürger bewusst für die Gesellschaft mit ihren vielen Facetten einsetzen.
Wohneigentum ist im Kanton Thurgau nach wie vor gefragt. Vor allem für Einfamilienhäuser ist die Nachfrage sogar grösser als das Angebot. Die erste «Corona-Welle» konnte dem Thurgauer Immobilienmarkt nichts anhaben.
Der Ökonom Adriel Jost kann in einigen Monaten den Trend in einer Kurve zeigen. Er zeigt uns, dass die Zukunft im Kapitalmarkt anspruchsvoll sein wird.
Arealumnutzungen sind eine grosse Herausforderung. Das Zusammenspiel von Kanton und Gemeinde mit Architekten und Investoren trägt massgeblich zu nachhaltigen Lösungen bei, wie das Beispiel des «neuen Langbaus» in Hauptwil zeigt.
Viele Liegenschaften stehen im Zeichen von Generationenwechseln.
Vor kurzem habe ich mich mit Rechtsanwalt Hans Munz zum Thema Immobilienkauf getroffen. Diesbezüglich habe ich einen interessanten Fachanwalts-Tipp erhalten.
Statt hoher Tragbarkeitsregeln wären mehr Amortisationen langfristig für alle Parteien sinnvoll, sind die Bankleiter Dominik Holderegger (Raiffeisenbank Tägerwilen), Heinz Uhlmann (Thurgauer Kantonalbank, Frauenfeld) und ich überzeugt.
Eine Studie jagt die andere – und doch bleiben die Volkswirtschaftsexperten eher ratlos: Wohin führen die Tiefstzinsen? Werden Negativzinsen für Sparer wahrscheinlicher? Und wie steht es mit den Hypothekarzinsen?
Auch in der Immobilienbranche erleben wir den Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft besonders ausgeprägt – und das seit Jahren.
Als Mitglied der Schweizerischen Maklerkammer (SMK) sind wir lhre Liegenschaftsexperten für höchste Qualitätsansprüche im Liegenschaftshandel.
Kaufen Sie das Wohnobjekt alleine? Oder zusammen mit Ihrem Lebenspartner? Spätestens bei der Ausarbeitung des Kaufvertrag müssen Sie angeben, ob Sie das Haus alleine oder im Miteigentum kaufen.
Die Kinder sind ausgezogen, der Garten wird allmählich zur Last und der Aufwand für den Unterhalt der eigenen vier Wände zu gross. Der Lebensalltag und die Bedürfnisse der Menschen im Pensionsalter ändern sich.
Wigoltingen, eine ländlich-idyllische Gemeinde mit rund 2‘200 Einwohnern, liegt erhöht zwischen der Thur und dem Seerücken. Die attraktive Gemeinde verfügt über eine moderne Infrastruktur und eine hohe Wohn- und Lebensqualität.
Wer Immobilien besitzt, ist gut beraten, wenn verantwortungsbewusst geplant und vorgesorgt wird.
Bestimmt kennen Sie das Sprichwort: Es gibt keine zweite Chance, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen! Dies trifft auch auf Liegenschaftsbesichtigungen zu.
«Es menschelet», sagt Rechtsanwalt Felix Müller, wenn es um die Veräusserung von Liegenschaften geht. Auch bei erbrechtlichen Planungen ist es sinnvoll, dass die Eltern die Kinder frühzeitig miteinbeziehen.
Wer heiratet und ein Haus kauft, sollte zwar nicht an Scheidung denken, aber doch für Eventualitäten vorsorgen, sagt Rechtsanwalt Felix Müller.