Blog

Liegenschaftsbesichtigung: Tipps für den Verkäufer
27.10.2017 Francine Gaggioli

Liegenschaftsbesichtigung: Tipps für den Verkäufer

Bestimmt kennen Sie das Sprichwort: Es gibt keine zweite Chance, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen! Dies trifft auch auf Liegenschaftsbesichtigungen zu.

Bestimmt kennen Sie das Sprichwort: Es gibt keine zweite Chance, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen! Dies trifft auch auf Liegenschaftsbesichtigungen zu.

Damit Ihre Liegenschaft auf einen potentiellen Kaufinteressenten einen ersten, positiven Eindruck hinterlässt, haben wir eine Checkliste mit ein paar wichtigen Tipps erstellt, wie Sie Ihre Liegenschaft vor der ersten Besichtigung mit wenig Aufwand "in Schuss" bringen können.

Rundum die Liegenschaft
Gehen Sie auf die gegenüberliegende Strassenseite und betrachten Sie Ihre Liegenschaft kritisch. Seien Sie dabei ehrlich zu sich selbst. Wie ist der erste Eindruck? Wirkt es einladend und gepflegt. 

  • Parkieren Sie Ihr Auto so, dass die Sicht auf Ihr Haus nicht versperrt wird (evtl. beim Nachbarn oder in einer Nebenstrasse).
  • Schneiden Sie den Rasen, stutzen Sie evtl. die Hecken und jäten Sie das Unkraut im Garten.
  • Reinigen Sie die Haustüre oder erneuern Sie bei Bedarf den Anstrich.
  • Reparieren Sie defekte Elemente wie z.B. lose Ziegel, Türklinke, Fensterläden etc.
  • Entfernen Sie mit einem Besen sämtliche Spinnweben am Haus/Dachuntersicht.
  • Wischen Sie die Gehwege und den Kellerabgang.
  • Entfernen Sie das Moos und Unkraut zwischen den Gehwegplatten.
  • Ersetzen Sie ausgetretene Türvorleger.
  • Schmücken Sie den Eingangsbereich mit einem frischen Blumenarrangement.
  • Räumen Sie die Spielsachen/Sportartikel auf und entsorgen Sie den Unrat/Rasenschnitt.
  • Achten Sie darauf, dass sich kein Hunde- und Katzenkot im Rasen befindet.

In der Liegenschaft
Der erste Eindruck endet nicht an der Haustüre. Gehen Sie deshalb durch jedes Zimmer und notieren Sie sich, was repariert, auf- oder weggeräumt werden muss.

  • Achten Sie darauf, dass die Fenster gereinigt und die Vorhänge gewaschen sind (wichtig bei Rau­chern)
  • Kontrollieren Sie den Innenanstrich von Wänden und Decken und erneuern Sie diesen bei Bedarf.
  • Reinigen Sie die Teppich-/Plattenböden, bei starken Flecken empfiehlt es sich diese zu shampoo­nieren.
  • Schenken Sie bei der Reinigung vor allem der Küche und den sanitären Einrichtungen (WC/Bad) viel Aufmerksamkeit.
  • Entfernen Sie überflüssige oder defekte Möbelstücke um die Zimmer geräumiger zu machen und die Sicht auf die architektonischen Besonderheiten (z.B. Cheminée) oder die herrliche Aussicht zu ermöglichen.
  • Falls Sie einen exklusiven Parkettboden haben, entfernen Sie vorhandene Zierteppiche um diesen besser zur Geltung zu bringen.
  • Damit die Aufmerksamkeit des Käufers nicht abgelenkt wird, versorgen Sie die persönlichen Ge­genstände und Kleider in die Schränke.
  • Geben Sie während der Zeit der Besichtigung Ihre Haustiere in Aufsicht. Einige Leute haben Angst oder lassen sich dadurch ablenken.
  • Schmücken Sie Ihr Wohnzimmer mit einem frischen Blumenstrauss.
  • Sorgen Sie z.B. mit einem Duftpotpourri für eine angenehme Duftnote und lüften Sie die Räume vor der Besichtigung gut durch.
  • Zünden Sie bei düsterem Wetter im ganzen Haus das Licht an (auch Aussenbeleuchtungen) damit es hell und behaglich wirkt.
  • Lassen Sie evtl. dezente Hintergrundmusik laufen, damit sich der Käufer bei der Besichtigung wohl fühlt.

Während der Besichtigung

  • Der potentielle Käufer darf auf keinen Fall das Gefühl haben, dass er stört. Er soll sich viel Zeit für die Liegenschaftsbesichtigung nehmen und wohl fühlen.
  • Geben Sie dem Immobilienmakler und dem Kaufinteressenten die Möglichkeit, die Liegenschaft und die Umge­bung ungestört zu besichtigen. Er kennt die Ansprüche des Kunden und kann die Besonderheiten Ihrer Liegenschaft objektiv hervorheben.
  • Lassen Sie den Immobilienmakler mit dem Kaufinteressenten die weiteren Verhandlungen führen. Er ist dafür qualifiziert und wird mit treffenden Argumenten eine geeignete Lösung finden.
  • Der Kaufinteressent wird seine ehrliche Meinung eher äussern, wenn der Eigentümer nicht anwe­send ist
  • Entschuldigen Sie sich für diese Zeit und machen Sie es sich mit einem Buch im Garten oder Wohnzimmer gemütlich.

Fazit
Ziel ist es, dass sich der Kunde bei der Besichtigung wohl fühlt und sagt: "Hier würde ich nun gerne sitzen und in aller Ruhe ein Buch lesen" oder "Toll, was für ein wunderschöner Garten, hier würde ich gerne meine Gäste zu einem gemütlichen Grillabend empfangen".

Das "in Schuss" bringen Ihrer Liegenschaft ist mit ein wenig Aufwand verbunden, doch es ist eine gute Investition, da Ihre Liegenschaft dadurch an Attraktivität gewinnt. Denken Sie daran: Entschuldigungen für ein unordentliches Erscheinungsbild machen alles nur viel schlimmer!

Eine gut aussehende Liegenschaft lässt sich schneller und für einen besseren Preis verkaufen!

Nehmen Sie die Ratschläge des Immobilienmaklers nicht persönlich. Sie zahlen für seine Dienstleistung, also zögern Sie nicht, diese auch zu nutzen! Gerne stehen wir Ihnen mit unserem Know-how und Fachwissen für Ihren Liegenschaftsverkauf gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht uns anzurufen!

    Stolperfallen bei einem Liegenschaftsverkauf - beugen Sie vor!

    Neuen Kommentar verfassen

    Wir bitten Sie, eine gültige E-Mail Adresse oder Telefonnummer einzugeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht und werden lediglich benötigt, falls wir Sie kontaktieren möchten.